Über uns
Ziele
Obwohl die Asylgesuche gegenwärtig rückläufig sind, leben im Kanton Bern mehrere Tausend geflüchtete Menschen. Die Mehrheit dieser Personen wird in der Schweiz bleiben und sich hier eine Zukunft aufbauen. Für die soziale und berufliche Integration brauchen die Geflüchteten Unterstützung, beispielsweise beim Spracherwerb oder beim Sammeln von beruflichen Erfahrungen im Arbeitsmarkt. Die Schweizer Bevölkerung kann einen Teil dieser Unterstützung leisten, indem sie die Geflüchteten in ihrem Alltag unterstützt und ihre persönlichen Netzwerke mit ihnen teilt. An diesem Punkt setzt das Tandemprojekt an.
Längerfristig ist es das Ziel, dass jede geflüchtete Person im Kanton Bern die Möglichkeit hat, von einer Person aus der lokalen Bevölkerung begleitet zu werden. Die Erfahrungen aus dem Projekt „zusammen hier“ sollen dazu beitragen, dass weitere lokale Tandemprojekte initiiert werden.
Unsere Grundhaltung
Begegnungen mit Menschen aus anderen kulturellen Kontexten sind immer bereichernd und herausfordernd zugleich. Irritationen können vorkommen. Wichtig ist:
- Wir sind bestrebt, dass sich im Tandem alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen.
- Der gemeinsame Kontakt ist geprägt von Offenheit, Wertschätzung und Respekt.
- Im Projekt sind wir alle AnfängerInnen und lernen voneinander.
- Wir versuchen, schwierige Situationen mit Fingerspitzengefühl zu lösen.
- Fragen und Probleme können jederzeit mit der lokalen Koordinationsperson besprochen werden.
Standorte
Das Projekt „zusammen hier“ ist bei den reformierten Kirchgemeinden Büren a.A. und Meienried, Konolfingen und Langnau angegliedert.
„zusammen hier“ steht allen Personen aus der Umgebung unabhängig ihrer Religionszugehörigkeit offen.
Lokale Koordinationspersonen
Büren a.A. und Umgebung:

Michel Angele
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Bernstrasse 7, 3294 Büren an der Aare
Telefon: 079 894 09 89
Bürozeiten: Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
E-Mail: bueren@zusammen-hier.ch
Konolfingen und Umgebung:

Andrea Zürcher
Reformiertes Kirchgemeindehaus, Kirchweg 10, 3510 Konolfingen
Telefon: 079 778 74 71
Erreichbar: Jeweils morgens
E-Mail: konolfingen@zusammen-hier.ch
Langnau und Umgebung:

Andrea Zürcher
Verwaltungsgebäude der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde, Haldenstrasse 4, 3550 Langnau
Telefon: 079 778 74 71
Erreichbar: Jeweils morgens
E-Mail: langnau@zusammen-hier.ch
Projektleitung
Trägerschaft
Nach der zweijährigen Testphase soll das Projekt idealerweise in die Strukturen der künftigen regionalen Partner des Kantons überführt oder durch diese vergütet werden.
Partner
Folgende Kirchgemeinden unterstützen das Projekt finanziell:
Reformierte Kirchgemeinde Büren und Meienried
Reformierte Kirchgemeinde Pieterlen-Meinisberg
Reformierte Kirchgemeinde Diessbach
Regionale OeME Kommission Seeland Ost
Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen
Reformierte Kirchgemeinde Oberdiessbach
Reformierte Kirchgemeinde Grosshöchstetten
Katholische Kirchgemeinde Konolfingen
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Langnau
Geldgeber
Folgenden Sponsoren danken wir herzlich für die finanzielle Unterstützung:
Stiftung Fondia

Stiftung für kirchliche Liebestätigkeit im Kanton Bern KLT

Christkatholische Landeskirche des Kantons Bern

Jüdische Gemeinde Bern

Spenden
Möchten Sie einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Personen leisten, haben aber keine Zeit für die Teilnahme an einem Tandem? Mit einer Spende zu Gunsten des Projekts „zusammen hier“ leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Integration von geflüchteten Personen.
PC 30-5847-3
IBAN CH98 0900 0000 3000 5847 3
Vermerk „Tandem: zusammen hier“
Vielen Dank!
Links
Worb:
http://www.worbinterkulturell.ch/new-blog/
Niederscherli:
http://www.offenes-scherli.ch/
Urheberrecht Fotos - Tandem auf Augenhöhe

