Gerne informiere ich euch über einen Vortrag oder Kurstag am 27.11.2025 seitens Fachreferentin Sabine Lenggenhager, KKF, Bern. Der Vortrag bezieht sich auf das Thema «Asylausweise N, F, B, S und Möglichkeiten»:

Husein kann seine Frau und seine Kinder in die Schweiz nachholen, das Gesuch für Familiennachzug von Amira wurde schon zum zweiten Mal abgelehnt. Alona darf sich eine eigene Wohnung suchen, Samra muss erst eine Arbeit finden, damit sie aus der Kollektivunterkunft ausziehen darf. Diese Beispiele zeigen, dass der Aufenthaltsstatus von geflüchteten Menschen einen grossen Einfluss auf die Möglichkeiten der Lebensgestaltung hat. Im ersten Kursteil werden diese Rechte und Pflichten erläutert, im zweiten Teil tauschen wir uns darüber aus, wo Menschen unterstützt werden können, welche Grenzen ihnen gesetzt sind und welche Belastungen das mit sich bringt.

Der Vortrag kann nur durchgeführt werden, wenn genügend Anmeldungen eingehen. Bei genügend Interessierten wird der Vortrag im reformierten Kirchgemeindehaus Langnau, an der Haldenstrasse 4, von 18.15 bis zirka 20.15 Uhr, stattfinden. Die Anmeldefrist ist jeweils 7 Tage vor Vortragsbeginn beim Projekt Zusammen-hier (z. B. via Whats up möglich: 079 778 74 71 oder per Mail mosimann@kirchenlangnau.ch). Bitte meldet euch an.

Falls ein Austauschtreffen Ende Jahr 2025 anfangs Jahr 2026 gewünscht wird, bitte ich dies im Rahmen des Projektes Zusammen-hier gerne an. Bei Interesse, bitte ich euch mit mir Kontakt aufzunehmen.

Sehr gerne dürft ihr diesen Anlass in eurem Umfeld werben und interessierte Personen zu diesem Vortrag einladen. Herzlichen Dank für eure Mithilfe im Bekanntmachen dieses Vortrages sowie für die Tandemarbeit.

Ich bedanke mich sehr für eure Anmeldung und freue mich auf unser nächstes Treffen.  Bei Fragen bin ich gerne für dich da.

Herzliche Grüsse
Angela Mosimann
mosimann@kirchenlangnau.ch
079 778 74 71